Krankentransport des DRK: Rettungsassistent

Helfer vor Ort System (HvO)

Ansprechpatner

Herr
Jochen Mayer

Bereitschaftsleiter

Tel: 07263-8185

"Helfer-vor-Ort" heißt das NEUE Projekt und bedeutet schnelle, qualifizierte medizinische Hilfe in Neidenstein und Eschelbronn. Wir sind ein zusätzliches Glied in der bereits bestehenden Rettungskette. Ausgebildete, freiwillige Helfer unseres Ortsvereins überbrücken als „First Responder“ die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes bei einem Notfall.

Im Detail läuft ein „HvO-Einsatz“ folgendermaßen ab:

Benötigt in Neidenstein oder Eschelbronn im Zuge eines medizinischen Notfalles jemand Hilfe und es geht über die Notrufnummer 112 der Notruf in der Leitstelle in Ladenburg ein, werden parallel zum Rettungswagen und Notarzt automatisch die „Helfer-vor-Ort Neidenstein“ alarmiert. Wir begeben uns nun zügigst zum Einsatzort und versorgen den Hilfesuchenden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Da dieser meist aus Sinsheim oder Bammental kommt, können durch unseren Einsatz 10 Minuten überbrückt werden. Nicht nur im Falle eines akuten Herzinfarktes sind dies die entscheidenden 10 Minuten!

Wir führen entsprechende lebenserhaltende Maßnahmen durch, wie z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung, adäquate Lagerung des Patienten, persönliche Betreuung, blutstillende Maßnahmen, usw. Eine wichtige Aufgabe ist auch die entsprechende frühe Rückmeldung an die Leitstelle.

Unsere Helfer sind mit einer sehr umfangreichen Notfallausrüstung ausgestattet . Diese nicht unerheblichen Kosten trägt alleine das DRK Neidenstein. Die Basisausstattung eines Helfers mit Notfallrucksack beläuft sich auf ca. 3000€ - ohne weitere spezielle Ausrüstung wie z.B. einen automatischen Defibrillator.

First Responder führen entsprechende lebenserhaltende Basismaßnahmen durch, wie z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung, Lagerung des Patienten, Betreuung, blutstillende Maßnahmen usw. Eine wichtige Aufgabe ist auch die entsprechende frühe Rückmeldung an die Leitstelle.

Jedem Ersthelfer unseres Ortsvereins steht eine komplette Notfallausrüstung zur Verfügung. Sie besteht aus:

§  Notfall-Tasche oder Notfall-Rucksack

§  Blutdruckmessgerät + Stethoskop

§  manuelle Absaugmöglichkeit

§  Beatmungsbeutel + Masken Gr. 3 + 5

§  Guedel-Tuben

§  Rettungsdecken

§  Verbandmaterial

§  (Kleider-)Schere

§  Einmalhandschuhe

§  Pupillenleuchte

§  HWS-Immobilisation (Stifneck variabel)

§  Zugangsset + Infusion

§  Blutzuckermessgerät

§  Lanrynxtubus Set

Persönliche Schutzausrüstung

§  Einsatzjacke aus dem Aktiven Dienst

§  Einsatzhelm

§  Einsatzhandschuhe

Kosten

Vorweg sei gesagt, ein HvO-Einsatz kostet den Patienten nichts. Leider übernehmen auch die Krankenkassen dies nicht. Somit tragen wir als Ortsverein die gesamten Kosten. Da ein HvO-System aufrecht zu halten durch Materialverbrauch, Neuanschaffungen und Modernisierungen, Schulungen der Helfer und Einsatzkleidung sehr kostenintensiv ist, sind wir auf Spenden angewiesen. Wenn Sie spenden möchten, weil Sie von dem System begeistert sind oder es vielleicht sogar selbst schon einmal gebraucht haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder spenden Sie für uns direkt. Vielen Dank!

Bankdaten:

DRK Ortsverein Neidenstein

IBAN: DE59672917000043321005

BIC: GENODE61NGD (Eberbach, Baden)Bank: Volksbank Neckartal

Erste Hilfe Kurs des DRK

Erlernen Sie in diesem Kurs den Umgang mit Defibrillatoren, auch wenn Sie noch keinen Erste-Hilfe-Kurs besucht haben.

Erste Hilfe Kurs des DRK

Erlernen Sie in diesem Kurs den Umgang mit Defibrillatoren, auch wenn Sie noch keinen Erste-Hilfe-Kurs besucht haben.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende